LEISTUNGEN
Auf dieser Seite finden Sie alles über die Leistungen unserer Praxis. Klicken Sie einfach auf das Thema, das Sie interessiert.
Dickdarmspiegelung (Koloskopie)
- Die Darmspiegelung dient zur Darmkrebsvorsorge. Jeder Bürger hat ein Anrecht auf eine Darmspiegelung 2x in seinem Leben (Männer ab 50 J., Frauen ab 55 J.)
- In der Untersuchung wird der gesamte Dickdarm untersucht
- Die Darmspiegelung findet schmerzfrei in einer „Kurznarkose“ (Propofol) statt, so dass Sie nichts davon mitbekommen. Es sei denn, Sie wünschen keine „Kurznarkose“. Dann kann diese Untersuchung auch ohne „Kurznarkose“ erfolgen.
- Die Untersuchung dient insbesondere dazu, Polypen zu entdecken. Das sind meist Vorstufen von Krebs und werden, wenn möglich, in der gleichen Untersuchung auch entfernt.
- Die Darmspiegelung dauert etwa 20-30min. Bei Abtragung von Polypen kann es auch länger dauern.
- Zum Abschluß findet ein Gespräch mit der Ärztin über Ihren Befund statt
- Wenn Sie die Untersuchung unter „Kurznarkose“ bekommen haben, müssen Sie sich abholen lassen. Sie sind anschließend nicht verkehrstüchtig.
Magenspiegelung (Gastroskopie)
- Die Magenspiegelung dient z.B. zur Abklärung von Sodbrennen, Oberbauchschmerzen, Magenschleimhautentzündungen, Helicobacter-Infektionen
- In der Untersuchung wird die Speiseröhre, der Magen und der obere Dünndarm (Zwölffingerdarm) untersucht
- Die Magenspiegelung findet in einer „Kurznarkose“ statt, so dass Sie nichts davon mitbekommen. Es sei denn, Sie wünschen keine „Kurznarkose“. Dann kann diese Untersuchung auch ohne „Kurznarkose“ erfolgen
- die Magenspiegelung dauert ca 10-15min
- Zum Abschluß findet ein Gespräch mit der Ärztin über Ihren Befund statt
- Wenn Sie die Untersuchung unter „Kurznarkose“ bekommen haben, müssen Sie sich abholen lassen. Sie sind anschließend nicht verkehrstüchtig.
Enddarmspiegelung (Rektoskopie)
- Die Rektoskopie dient dazu Hämorrhoiden zu beurteilen, Schmerzhafte Befund am Anus zu beurteilen
- In der Untersuchung werden die letzten 20cm des Dickdarmes untersucht
- Die Untersuchung dauert wenige Minuten und wird meistens ohne „Kurznarkose“ durchgeführt
- Zum Abschluß findet ein Gespräch mit der Ärztin über Ihren Befund statt
Endoskopischer Ultraschall (Endosonographie)
- Dieses ist eine Magenspiegelung, wo zusätzlich ein Ultraschallkopf am Magenspiegelungsgerät ist
- Durch die Untersuchung kann man die Inneren Organe (Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Lymphknoten, Galle, Leber, Gallengänge und vieles mehr) ganz genau betrachten und ggf. auch Proben entnehmen
- Die Endosonographie findet in einer „Kurznarkose“ statt, so dass Sie nichts davon mitbekommen. Es sei denn, Sie wünschen keine „Kurznarkose“. Dann kann diese Untersuchung auch ohne „Kurznarkose“ erfolgen
- Die Endosonographie dauert ca 15- 20 min
- Zum Abschluß findet ein Gespräch mit der Ärztin über Ihren Befund statt
- Wenn Sie die Untersuchung unter „Kurznarkose“ bekommen haben, müssen Sie sich abholen lassen. Sie sind anschließend nicht verkehrstüchtig.
Ultraschalluntersuchung (Sonographie)
- In dieser Untersuchung werden die inneren Organe (z.B. Leber, Gallenblase, Nieren) des Menschen angesehen
- dabei wird Gel auf den Bauch gegeben und mit einem Ultraschallkopf die Untersuchung durchgeführt
- bei auffälligen Strukturen in der Leber, können diese durch Kontrastmittel (nicht jodhaltiges) besser dargestellt werden
- es wird keine „Kurznarkose“ benötigt.
Anlage von Ernährungssonden
PEG:
- in dieser Untersuchung werden Sonden dauerhaft durch eine Magenspiegelung in den Magen dauerhaft gelegt und gewechselt
- diese sind nötig, wenn man längerfristig nicht mehr ausreichend essen oder trinken kann
- Die Untersuchung (Magenspiegelung+PEG-Analge) findet in einer „Kurznarkose“ statt, so dass Sie nichts davon mitbekommen.
- die Sondenanlage dauert ca 15-20min
- Zum Abschluß findet ein Gespräch mit der Ärztin über Ihren Befund statt
- Wenn Sie die Untersuchung unter „Kurznarkose“ bekommen haben, müssen Sie sich abholen lassen. Sie sind anschließend nicht verkehrstüchtig.
Gastrotube:
- Über die Bauchhaut wird über eine vorbestehende Einstichstelle/Kanal ein Plastikkatheter in den Magen eingeführt.
Leberpunktionen
- in dieser Untersuchung wird eine Probe aus der Leber genommen, um Krankheiten der Leber zu diagnostizieren (Z.B. Eisenspeicherkrankheiten, Autoimmunerkrankungen etc)
- dabei wird unter Ultraschallkontrolle, wenn gewünscht, unter einer „Kurznarkose“ eine Punktion der Leber durchgeführt
- Die Untersuchung dauert ca 10 min, dann müssen Sie noch 2h bei uns zur Nachbeobachtung verbleiben
- Wenn Sie die Untersuchung unter „Kurznarkose“ bekommen haben, müssen Sie sich abholen lassen. Sie sind anschließend nicht verkehrstüchtig.
Antivirale Therapie
- Hepatitis B & C Therapie
Beratung und Diagnostik bei Krebserkrankungen
Beratung und Diagnostik bei Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Dickdarms.

Kontakt:
Bahnhofstraße 9
27356 Rotenburg/Wümme
Telefon: 04261-960202
Telefax: 04261-960203
Notdienst außerhalb der Sprechzeiten 116 117
Notruf 112
E-Mail: info@endo-row.de
Wir sind Mitglied in:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (NDGG)